Links Bücher

Wanderreiten-Schräder

Wanderreitschule über mich

Kontakt

Impressum+Datenschutz


Videofilme auf DVD


PFERDEMENSCHEN

Vol.2


Trailer:


        


Gesamtfilmzeit: 24 Minuten*

DVD ......19 €

    zzgl. 3,- Versandkosten

 

 

Bestellen?

* im Datenbereich der DVD-Rom 
befindet sich weiteres aufbereitetes Filmmaterial
in einer Gesamtlänge von ca.21 Min.


Filmbeschreibung

Rosi  Hertel, Jg. 1954, Pferdeliebhaberin und Lebenskünstlerin, 
hat sich schon früh in den Kopf gesetzt, Pferde zu haben. 
Unter den Bedingungen zur DDR-Zeit erhält sie zwar keine Futtermittelzuteilung, 
aber mit Findigkeit und Energie schafft sie es, 
ihren Weg trotz Hindernissen und Kümmernissen zu gehen.

In ihrer Bodenständigkeit – nie hat sie woanders als im sächsischen Neukieritzsch gelebt
- und ihrer Eigenständigkeit – sie beherrscht den Umgang mit Werkzeug ebenso wie den mit Kräutern 
- entwickelt sie das vielseitige Repertoire an Können mit ihren Pferden, 
das der Film zeigt: 
Kunststücke vom Pferderücken, vom Boden und vom Sulky aus; 
ein-, zwei-, dreispänniges Fahren – ob mit dem Sulky und mit der Kutsche; 
genauso alltäglich aber auch Arbeiten mit den Pferden, 
Gras mähen, Heu wenden, Wiesen abschleppen, 
Transport von Gegenständen aller Art.

Vermenschlicht sie ihre Pferde? 
Auf jeden Fall findet sie eine unverstellte Ebene der Verständigung von Mensch zu Tier.
Zur Zeit lebt sie mit ihren beiden Pferden auf ihrem selbst erbauten Hof. 
Ihre Mitarbeit am Film versteht sie als Hommage an ihre vierbeinigen Lebensgefährten.

                                                                                                                                        

                                                                                                                                             Gisela Echterhoff  



   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 

nach oben


.

Tel:  036087 - 90064 + WoMo:  0171 - 548 16 11

mail: pferd-mensch-film@t-online.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Blick vom "Hohen Meißner" ins "Werra-Meißner-Land"

 

.